Jede/r Bewohnerln wird individuell nach seinen Wünschen und auch Bedürfnissen auf dem letzten Weg begleitet. Die Begleitung sterbender Bewohnerlnnen, die Information der Angehörigen zum Sterben in Form einer Fallbesprechung sind, uns ein Anliegen. Bei einer Fallbesprechung können die Angehörigen mit der palliativen Fachkraft bzw. die Bezugspflegekraft, der Pastorin/Seelsorgerin sprechen und Absprachen treffen. Wünsche der/ des Sterbenden zum Essen und Trinken, eine wohltuende Berührung, Einreibung, ein schöner Duft, ein Gebet werden von uns erfüllt. Im Bereich der Schmerztherapie arbeiten wir mit unseren Konsil-Ärztinnen zusammen, des Weiteren haben wir eine Kooperation mit einem ambulanten Hospizdienst. Zu einer würdigen Verabschiedung eines/r Bewohners/in gehört für uns sowohl das Abschiednehmen anderer Bewohnerinnen im Rahmen von Ritualen, als auch die Möglichkeit der Angehörigen, sich in Ruhe zu verabschieden. Ein regelmäßiger Gedenkgottesdienst findet in der hauseigenen Kapelle statt. Hieran nehmen die Angehörigen, die Mitbewohnerinnen und auch die Mitarbeiterinnen teil. Ein regelmäßiger Austausch mit Kolleginnen im Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin ermöglicht Weiterentwicklung und Stärkung.
Die Texte wurden vom Träger verfasst. Der Betreiber der Seite übernimmt für den Inhalt keine Haftung.