Einrichtung | Senioren-Residenz "Ullsteinstraße" |
Träger | Alloheim Senioren-Residenzen Fünfte GmbH & Co. KG |
Kontakt | Daniela Tarnow |
Telefon | 030 - 7025-0 |
daniela.tarnow-wunderlich@alloheim.de | |
Internet | www.alloheim.de |
Mitglied seit | 2010 |
Einrichtung | Senioren-Residenz "Ullsteinstraße" |
Träger | Alloheim Senioren-Residenzen Fünfte GmbH & Co. KG |
Kontakt | Daniela Tarnow |
Telefon | 030 - 7025-0 |
daniela.tarnow-wunderlich@alloheim.de | |
Internet | www.alloheim.de |
Mitglied seit | 2010 |
In der Sterbebegleitung geht es uns darum, Menschen in den letzten Tagen und Stunden vor ihrem Tod Beistand zu leisten. Unsere Pflege-Residenz bietet insgesamt 172 Pflegeplätze, die auf 114 Einzel- und 29 Doppelzimmer in überschaubaren, familiären Wohnbereichen verteilt sind. Bei uns sind pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade willkommen und wir arbeiten mit allen Kostenträgern (Pflege- und Krankenkassen sowie Sozialhilfeträgern) zusammen.
Unser Respekt vor religiösen und weltanschaulichen Bindungen bedeutet, dass wir in unseren Einrichtungen die Voraussetzungen für eine kulturelle Vielfalt des Sterbens schaffen.
Sterbebegleitung darf nicht in einen starren Rahmen gepresst werden, sondern muss das grundlegende Anrecht jedes einzelnen Menschen auf einen individuellen Sterbeprozess berücksichtigen. Persönlichkeitsentfaltung muss auch im Tod möglich sein.
Wir geben ihnen Rat, Unterstützung und Hilfen unabhängig von ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung und Geschlecht, zum anderen ergibt sich daraus, dass wir die Menschen darin unterstützen, ihr Leben eigenständig und eigenverantwortlich zu gestalten. Das schließt auch ihren letzten Lebensweg mit ein. Für eine auf diesen Grundsätzen basierende Sterbebegleitung in unserer Einrichtung ergeben sich konkrete Konsequenzen.
Die Gestaltung individueller Sterbeprozesse in Institutionen erfordert die Kommunikation zwischen den Bewohnern, Angehörigen, Seelsorgern, Hospizgruppen, Ärzten, Mitarbeitern und freiwilligen Helfern. Wir sorgen für die Schaffung und Sicherstellung von Privatheit, Intimität und vertrauensvoller Atmosphäre ebenso bedeutungsvoll wie die Klarheit und Normalität in der Behandlung des Themas "Sterben und Tod".
NPG Berlin
C/O Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie
vom UNIONHILFSWERK
Richard-Sorge-Straße 21 A
D 10249 Berlin
T +49 30 4226 5833 / E-Mail
KPG / Gefördert durch