Verbunden im Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin

+49 30 42 26 58 33
npg@palliative-geriatrie.de

Wissenswertes zur GVP: Online-Veranstaltung am 4. Februar

Veröffentlicht am 22.01.2025

Menschen in Pflegeeinrichtungen und auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe werden immer älter und versterben in der Regel dort, in ihrem (letzten) Zuhause. Doch wie wollen sie sterben? Was ist ihnen am Lebensende wichtig? Wie können wir den Willen eines Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen erfassen und diese Wünsche in seinem Sinne umsetzen?

Ein geeignetes Instrument, das in immer mehr Einrichtungen Anwendung findet, ist die Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP). Sie ermöglicht es, betreuten Menschen die medizinisch-pflegerische Versorgung in der letzten Lebensphase aufzuzeigen und festzuhalten, was ihnen dabei wichtig ist – das umfasst auch praktische Hilfen und Angebote der Sterbebegleitung.

 Wie sich die GVP in Berlin und Brandenburg umsetzen und gestalten lässt, welche Vorteile sie bringt, welche Erfahrungen es mit der Einführung der GVP gibt und letztlich, wie die GVP in den Einrichtungen finanziert wird, soll in einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 4. Februar 2025 vermittelt werden.

Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende und Leitungen aus Pflegeheimen und Wohnformen der Eingliederungshilfe. Eine Anmeldung bis zum 31. Januar ist erforderlich. Nach Eingang der Anmeldedaten schicken wir Ihnen die Zugangsdaten zu.

Auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe spielt die GVP eine immer größere Rolle. Foto: C. Pfister

Einladung zur Online-Infoveranstaltung

Zurück zur Nachrichtenübersicht