Infomaterial
"So werden wir ein Team!": Broschüre zur gelingenden Integration von ausländischen Mitarbeitenden in Pflegeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe
In Deutschland erleben wir derzeit einen Pflegenotstand. Es ist davon auszugehen, dass aktuell ca. 200.000 Stellen in der Pflege unbesetzt sind und sich dieser Ressourcenmangel in den nächsten Jahren nochmal deutlich verschärfen wird, nämlich auf etwa 500.000 unbesetzte Pflegestellen bis 2030. Einen Lösungsansatz stellt die Auslandsrekrutierung von Pflegenden aus anderen Nationen dar, in den letzten Jahren hat es eine deutliche Zunahme bei der Migration von Pflegefachkräften nach Deutschland gegeben.
Sind Pflegekräfte aus Osteuropa, Asien oder Südamerika also die Lösung für unsere Probleme? Mit Sicherheit sind sie ein Weg aus dem Notstand. Es bedarf aber einiger Voraussetzungen, damit der Einstand in einer Pflegeeinrichtung auch gut gelingt, denn Hürden gibt es einige:
Die Ankunft in Deutschland gestaltet sich oft schwierig und ist mit vielen Formalitäten und Behördengängen verbunden. Dazu kommen häufig Schwierigkeiten bei der Anerkennung der Bildungszeugnisse aus den Herkunftsländern, außerdem ist das Sprachniveau kaum ausreichend, um Alltagssituationen zu meistern, geschweige denn bei Behörden souverän auftreten zu können.
Die kleine Broschüre "So werden wir einTeam!", herausgegeben vom Netzwerk Palliative Geriatrie (NPG) Berlin/ Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) im Unionhilfswerk, beschreibt, wie ein gutes Miteinander und eine Integration ins Team gelingen kann. Dazu gibt es neben Handlungsempfehlungen auch viele Praxistipps und natürlich Informationen zum Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin.

Infoflyer zum NPG
