Online-Veranstaltung am 4. Februar 2025: Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gestalten
Veröffentlicht am 07.02.2025Als für die teilnehmenden Einrichtungen kostenloses Angebot von KPG Bildung fand am 4. Februar eine Online-Infoveranstaltung zur „Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach §132g SGB V“ statt.
Insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Berliner und Brandenburger Einrichtungen der stationären Langzeitpflege und Einrichtungen der Eingliederungshilfe hatten sich angemeldet und nahmen mit großem Interesse an dem virtuellen Meeting teil.
Inhaltlich ging es darum, die Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) als geeignetes Instrument vorzustellen, das betreuten Menschen die medizinisch-pflegerische Versorgung in der letzten Lebensphase aufzeigen und gleichzeitig festzuhalten kann, was dem Einzelnen am Lebensende wichtig ist. Dies umfasst – das wurde in der Veranstaltung deutlich gemacht – auch ganz praktische Hilfen und Angebote der Sterbebegleitung; immer aber geht es um die Frage, wie Mitarbeitende in Pflege und Betreuung den Willen eines Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen erfassen und seine Wünsche in seinem Sinne umsetzen können.
Erörtert und diskutiert wurde außerdem, wie die GVP finanziert wird und wie die Einführung und Umsetzung in den einzelnen Häusern gut gelingen kann. Zum Abschluss der Veranstaltung hatten alle Teilnehmenden dann noch die Möglichkeit, die Entwurfsfassung des GVP-Erklärfilms anzuschauen, der – gefördert von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege – vom Netzwerk Palliative Geriatrie (NPG) Berlin und produziert wird.
