NPG-Netzwerktreffen am 26. Februar
Veröffentlicht am 28.02.2025Am 26. Februar trafen sich 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 29 Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe zum gemeinsamen Austausch im Unionhilfswerk-Pflegewohnheim "Am Kreuzberg" an der Fidicinstraße. Für die "alten Hasen", also Einrichtungen in Phase A, die von Anfang an dabei sind, war es das 52. Treffen, für die "Jüngsten" der Phase H das 3. Treffen.
Als erster Punkt der vollen Tagesordnung wurde den Teilnehmenden ein Zwischenstand des Erklärfilms zur GVP vorgeführt und diesbezügliche Rückmeldungen aufgenommen.
Die Resonanz war sehr positiv, die Anwesenden hielten den Film für geeignet, die Intention der Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase verständlich zu vermitteln.
Inhaltlich ging es dann weiter mit dem Punkt "Umgang mit Sterbewünschen und (Wunsch nach) assistiertem Suizid". Hier wurden die im Vorfeld versendeten Fragebögen ausgewertet und sich darüber in Kleingruppen ausgetauscht. Lutz Martin, Berater im Palliativgeriatrischer Konsiliardienst Berlin, berichtete dann in seinen "Bettgeschichten" ganz lebenspraktisch von seinen Erfahrungen und gab Erlebnisse zum Besten, wie sie nur der Pflegealltag schreiben kann.
Im Weiteren wurden das neue Personalbemessungsverfahren in der Pflege (PeBem) durch Pflegeberaterin Sabine Hindrichs sowie der neue interne Bereich der NPG-Homepage durch NPG-Sachbearbeiterin Birgit Krug vorgestellt. Der Tag endete mit einfachen Yoga-Übungen zum Mit- und Nachmachen, die im Arbeitsalltag entlasten und entspannen und helfen können, Stress zu reduzieren.
