Verbunden im Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin

+49 30 42 26 58 33
npg@palliative-geriatrie.de
03.01.2024

Allen Netzwerkpartnern ein gutes Jahr 2024!

Wir wünschen allen NPG-Kolleginnen und Kollegen, Mitstreiterinnen und Mitstreitern, Interessierten und der Palliativen Geriatrie Verbundenen ein wunderbares, an glücklichen Momenten und Gesundheit, an Frieden und Harmonie reiches Jahr 2024!

Foto: C. Pfister

mehr

01.12.2023

NPG-Mitglieder unterzeichnen die Charta

Bei einem Festakt anlässlich der 50. Sitzung AG Hospiz- und Palliativkultur des Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin haben am 28. November 2023 eine Reihe von Pflegeheimen die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ unterzeichnet, darunter auch einige unserer Mitglieder im NPG.

Ellen Haußdörfer (l.), Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege, Dr. Christina Fuhrmann und Dirk Müller.

mehr

29.11.2023

Netzwerktreffen am 22. November 2023

Zum Netzwerktreffen der Gruppen 1 & 2 trafen sich die Mitglieder des NPG Berlin am 22. November 2023 in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege. Auf der vollen Tagesordnung stand u. a. das Thema "Spannungsfelder in der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern", außerdem wurde der neue Kurs von KPG-Bildung, das "1x1 der Pflegeheimmedizin", vorgestellt.

mehr

21.11.2023

Vorgestellt

Seit 2020 sind im Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin Einrichtungen, die Menschen in stationärer Langzeitversorgung betreuen, miteinander verbunden und jedes Jahr kommen weitere dazu. Wir wollen diese, unsere Mitlieder, hier einmal näher vorstellen und zeigen, wie in den jeweiligen Häusern Palliative Geriatrie wirkt und warum es ein großer Gewinn ist, sich dem NPG anzuschließen.

mehr

21.11.2023

Das 1x1 der Pflegeheimmedizin

Der 2023 erstmals angebotene Kurs von KPG Bildung in Kooperation mit der Ärztekammer Berlin wendet sich an Ärztinnen und Ärzte, die hochbetagte und sterbende Menschen betreuen. Sie können in zwei Modulen und insgesamt 32 Stunden ihr Wissen und ihre Kompetenzen zur medizinischen Behandlung und Betreuung der Zielgruppe erweitern.

mehr